Bichlheim (Postleitzahl 83646) ist eine fiktive Gemeinde in Oberbayern, im ebenso fiktiven Landkreis Bichlheim-Krauting, welcher in der Serie zwischen den oberbayerischen Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Rosenheim angesiedelt ist.
Der Name "Bichlheim" ist angelehnt an Alois Bichler, einen Vorfahren von Alfons Sonnbichler und den Gründervater der Ortschaft, welcher auf dem alten Wappen Bichlheims abgebildet ist. Doch als herauskam, dass dieser seinerzeit durch Verleumdung schuld an mehreren Hexenverbrennungen war, was auf dem alten Wappen durch den holztragenden Alois Bichler festgehalten ist, veranstaltete Bichlheims damaliger Bürgermeister Werner Saalfeld einen Wettbewerb, um ein neues Wappen zu finden.
Tina Kessler, die Nachfahrin eines von Bichlers Opfern, gewann den Wettbewerb. Auf dem neuen Wappen sind Sonne und Mond abgebildet und stehen sinnbildlich für die Familien Sonnbichler und Mondbichler, die im Zuge eines Familienstreits in der alten Familie Bichler entstanden sind.
Etwas abseits der eigentlichen Ortschaft befindet sich das zugehörige Fünf-Sterne-Hotel "Fürstenhof". Die meisten Angestellten haben Wohnungen in der Gemeinde.
Als Drehort für einige Außenkulissen in Bichlheim diente bis November 2022 der oberbayerische Ort Vagen, wo sich unter anderem auch das "Schloss Vagen" – das Frontseiten-Motiv für den Fürstenhof – befindet. Seit Abschluss der letzten Dreharbeiten dort sind die Außenmotive – im Besonderen das Schloss, das nach wie vor die Frontseite des Fürstenhofs darstellt – noch in den Zwischensequenzen und Landschaftsaufnahmen zu sehen, werden jedoch nicht mehr in den eigentlichen Szenen bespielt. Weitere Außendrehorte für Bichlheim sind der Eglinger Ortsteil Geilertshausen, wo sich das Außenmotiv des Sonnbichler-Hauses befindet, und die oberbayerische Gemeinde Iffeldorf. Bichlheim ist in der Serie ungefähr dort angesiedelt, wo sich in der Realität Vagen befindet. Die in den Zwischenszenen eingespielten Landschaftsaufnahmen stammen aus dem Voralpenland. Dabei werden auch Sequenzen eingespielt, die das Bergmassiv Zahmer Kaiser in Tirol zeigen.
Orte in Bichlheim[]
- Fürstenhof-Gelände
- Haus der Sonnbichlers
- Bushaltestelle
- Burger Bräu
- Burger Bräu Stüberl
- Café Liebling
- Gasthaus zum Alten Wirth
- Scheune
- Töpfnerstraße
- Fußball-Stadion des FC Bichlheim
Regierung[]
Bürgermeister[]
- Herr Dr. Fleischhauer (vgl. Folge 146)
- Oskar Schwarzenbeck
- Alois Pachmeyer
- Hildegard Sonnbichler
- Werner Saalfeld
- Charlotte Saalfeld
- André Konopka
- Theobald Sendler
- Henry Achleitner
- Frau Bernhuber (vgl. Folge 4162)
Hintergrundwissen[]
Obwohl Bichlheim nicht zu den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Rosenheim gehört, haben die heimischen Kraftfahrzeuge ein Tölzer Kennzeichen ("TÖL") und die Ortschaft wird mit der Rosenheimer Allgemeine Zeitung versorgt. Zudem hat Bichlheim eine Tölzer Postleitzahl und Postsendungen nach Bichlheim sind oft mit der Ortschaft Bad Tölz in den Adressdaten versehen, was widersprüchlich zum Landkreis impliziert, dass Bichlheim ein Ortsteil von Bad Tölz ist.